Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Versand Antiquariat Wiegel & Möhn UG (haftungsbeschränkt) und dem Kunden. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung.
Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen, noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbstständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
Unsere Angebote sind freibleibend. Sie stehen unter der Bedingung, dass das Produkt unsererseits noch vorrätig und lieferbar ist.
Mit der Bestellung erklärt der Kunde verbindlich sein Vertragsangebot.
Wir behalten uns die freie Entscheidung über die Annahme des Angebots vor. Bestellungen gelten als angenommen, wenn die Lieferung und Berechnung an den Kunden erfolgt und / oder wenn der Auftrag dem Kunden in Textform bestätigt wird.
Wir sind berechtigt, die Annahme der Bestellung, etwa nach Prüfung der Bonität des Kunden, abzulehnen.
Bestellt der Kunde die Ware auf elektronischem Weg, stellt eine Zugangsbestätigung noch keine verbindliche Annahme der Bestellung dar.
Bei Kommissionsgeschäften verkaufen wir die Ware als Kommissionär im eigenen Namen für Rechnung eines Anderen, das heißt für einen Dritten, der Eigentümer der Ware ist. Vertragspartner sind jedoch wir.
Unsere Artikel werden auf Online-Plattformen (z. Bsp. AbeBooks, Amazon, Booklooker, Buchfreund, Ebay, ZVAB) angeboten bzw. eingestellt. In der Freischaltung der Angebotsseite liegt das verbindliche Angebot zum Abschluss eines Vertrags zu den in der jeweiligen Artikelseite enthaltenen Bedingungen.
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises Eigentum des Versand Antiquariats Wiegel & Möhn UG (haftungsbeschränkt).
Wir sind berechtigt, bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden, insbesondere bei Zahlungsverzug oder bei Verletzung einer Pflicht vom Vertrag zurückzutreten und die Herausgabe der Ware zu verlangen.
Als Verbraucher haben Sie folgendes Widerrufsrecht, sofern Sie Unternehmer sind, gilt dieses Widerrufsrecht nicht.
Widerrufsbelehrung – Folgen des Widerrufs
Sie haben da Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen haben.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, dem Versand Antiquariat Wiegel & Möhn UG (haftungsbeschränkt), Schönrathstr. 46, 52066 Aachen, Tel: +49 1522 4010568, [email protected] mittels einer eindeutigen Erklärung (z. Bsp. mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Soweit der Verbraucher von einem bestehenden Widerrufsrecht Gebrauch macht, hat der Verbraucher die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen. Dies gilt auch, wenn der Verbraucher zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht hat.
Der Verbraucher hat Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Ware entstandene Verschlechterung zu leisten. Der Verbraucher darf die Ware sorgsam und vorsichtig prüfen. Den Wertverlust, der durch die über die reine Prüfung hinausgehende Nutzung dazu führt, dass die Ware nicht mehr im ursprünglichen Zustand verkauft werden kann, hat der Verbraucher zu tragen.
Das Widerrufsrecht gilt nicht bei der Lieferung originalverpackter Ware (z.B. Bücher, CDs, DVDs etc.), sofern sie vom Verbraucher ausgepackt / entsiegelt wurde.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas Anderes vereinbart. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Ware zurückgesandt haben, je nachdem welches der frühere Zeitpunkt ist.
Muster für das Widerrufsformular
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es an:)
Versand Antiquariat Wiegel & Möhn UG (haftungsbeschränkt)
Schönrathstr. 46
52066 Aachen
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren
Bestellt am (*) / erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
_______________________________
(*) Unzutreffendes streichen
Der angebotene Preis ist bindend. Die gesetzliche Umsatzsteuer ist im Preis enthalten. Der Preis versteht sich beim Versendungskauf zuzüglich einer Versand- und Verpackungskostenpauschale. Lieferungen erfolgen ausschließlich gegen Vorkasse. Wir behalten uns das Recht vor, einzelne Zahlungsarten auszuschließen.
Bei Verbrauchern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auch beim Versendungskauf mit der Übergabe der Ware auf diesen über.
Bei Unternehmen geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware mit der Auslieferung der Ware an den Spediteur, den Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt auf den Unternehmer über. Der Übergabe steht es gleich, wenn der Kunde im Verzug der Annahme ist.
Dem Kunden steht ein gesetzliches Mängelhaftungsrecht zu.
Die Gewährleistung für Verbraucher beträgt für gebrauchte Waren ein Jahr ab Ablieferung der Ware, für neue Waren gilt die gesetzliche Gewährleistungspflicht. Die Gewährleistungsfrist für Unternehmer beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Die einjährige Gewährleistungsfrist gilt nicht, wenn uns grobes Verschulden vorwerfbar ist sowie im Falle von uns zurechenbaren Körper- und Gesundheitsschäden und bei Verlust des Lebens des Kunden. Unsere Haftung nachdem Produkthaftungsgesetz bleibt hiervon unberührt.
Verbraucher haben die Wahl, ob die Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung soll. Wir sind berechtigt, die Art der gewählten Nacherfüllung zu verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Verbraucher bleibt.
Bei Unternehmen leisten wir für Mängel der Ware zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Schlägt die Nacherfüllung fehl, oder ist diese auf Grund der Eigenarten der bestellten Ware nicht möglich, kann der Kunde grundsätzlich nach seiner Wahl Herabsetzung der Vergütung (Minderung), Rückgängigmachung des Vertrags (Rücktritt) oder Schadenersatz statt der Leistung verlangen. Wählt der Kunde Schadensersatz statt der Leistung, so gelten die Haftungsbeschränkungen. Bei nur geringfügigen Mängeln steht dem Kunden jedoch kein Rücktrittsrecht zu.
Unternehmer müssen uns offensichtliche Mängel innerhalb einer Frist von einer Woche ab Empfang der Ware schriftlich anzeigen. Andernfalls ist die Geltendmachung des Gewährleistungsanspruchs ausgeschlossen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung. Den Unternehmer trifft die volle Beweislast für sämtliche Anspruchsvoraussetzungen, insbesondere für den Mangel selbst, für den Zeitpunkt der Feststellung des Mangels und für die Rechtzeitigkeit der Mängelrüge.
Wir haften außer bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten nur, wenn und soweit unseren gesetzlichen Vertretern und Erfüllungsgehilfen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Sofern nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegen, ist unsere Haftung auf den Schaden begrenzt, der bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbar war.
Im Versand Antiquariat werden neben Neuware vor allem Bücher, Zeitschriften, LPs, CDs, DVDs etc. verkauft, die auf Grund ihres Alters Gebrauchsspuren aufweisen, welche im jeweiligen Verkaufspreis bereits angemessen mindernd berücksichtigt sind. Die Waren werden insofern ausschließlich in den von uns im Angebot beschriebenen Ausführungen / Erhaltungszuständen geliefert.
Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Ware umgehend bei Lieferung auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu prüfen und Beanstandungen dem Verkäufer sowie dem Spediteur schnellstmöglich mitzuteilen. Ihre Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Vorgenannter Haftungsausschluss bzw. -beschränkung gelten nicht, sofern und soweit wir bestimmte Eigenschaften zugesichert oder Garantien ausgesprochen haben. Sie gelten ferner nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie im Falle zwingender gesetzlicher Vorschriften.
Datenverarbeitung
Die Firma w+h GmbH, Emy-Roeder-Str. 10, 97074 Würzburg ist zur Datenverarbeitung beauftragt. Hierzu existiert ein gültiger Auftragsdatenverarbeitungsvertrag gemäß der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Firma w+h GmbH speichert hierzu Ihre Daten unter anderem in der Fakturierungssoftware, im Online-Bestellverwaltungs- und Trackingsystem (Order Control) und bei der automatischen Verarbeitung von Marktplatzbestellungen. Auf Nachfrage kann Ihnen diese Vereinbarung zur Verfügung gestellt werden.
Besondere Inhalte
Gegenstände aus der Zeit von 1933-1945, mit darin enthaltenen zeitgeschichtlichen oder militär-historischen Darstellungen und Inhalten, werden nur zu Zwecken staatsbürgerlicher Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger und verfassungsfeindlicher Bestrebungen, der wissenschaftlichen und kulturhistorischen Forschung usw. verkauft (§ 86 StGB).
Jugendschutz
Ware, die den Regelungen des Jugendschutzgesetzes unterliegt, verkaufen wir nur an Kunden, die das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter erreicht haben. In der jeweiligen Artikelbeschreibung verweisen wir auf bestehende Altersbeschränkungen.
Mit dem absenden Ihrer Bestellung versichern Sie, dass Sie das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter erreicht haben und dass Ihre Angaben bezüglich Ihres Namens und Ihrer Adresse richtig sind. Sie sind dazu verpflichtet, dafür zu sorgen, dass nur Sie selbst oder solche von Ihnen zur Entgegennahme der Lieferung ermächtigte Personen, die das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter erreicht haben, die Ware in Empfang nehmen.
Wen wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen dazu verpflichtet sind, eine Alterskontrolle vorzunehmen, weise wir den mit der Lieferung beauftragten Dienstleister an, die Lieferung nur an Personen auszuhändigen, die das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter erreicht haben, und sich im Zweifelsfall ihren Personalausweis zur Alterskontrolle vorlegen zu lassen.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern, die den Vertrag nicht zu berufliche oder gewerblichen Zwecken abschließen, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung.
Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrags mit dem Kunden einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.